Es ist sicherlich etwas Besonderes, Geschwister eines Bruders bzw. einer Schwester mit einer Behinderung oder schweren, vielleicht sogar lebensverkürzenden Krankheit zu sein. Manchmal ist es eine spannende Chance, oftmals aber auch nicht einfach und eher eine Herausforderung. Neben der eigenen Angst und Sorge um das Geschwister mit Beeinträchtigung, benötigt dieses zudem meist den größten Teil der Fürsorge der Eltern und des familiären Umfelds.Selbst stehen sie eher selten im Mittelpunkt und wünschen sich deshalb einfach mal ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Ganz egal ob man noch Kind oder bereits im Erwachsenenalter ist.
Sehen, ernst nehmen, unterstützen – mit der Geschwisterwoche für Geschwister von behinderten, chronisch oder lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen will die Lebenshilfe Bayern deshalb im Rahmen ihres 60-jährigen Jubiläums gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern des fränkischen „Runden Tisch Geschwister“ vom 25.7.-31.7.2022 Geschwistern, ihren Angehörigen und allen Interessierten ein Forum für Begegnung, Austausch und Information anbieten. Hierzu wurde ein interessantes und informatives Programm zusammengestellt, um Geschwister sowie ihre Bedürfnisse und Wünsche in den Fokus zu rücken.
Am Montag, 25. Juli wird die Geschwisterwoche ab 16 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Bayern in Erlangen feierlich eröffnet. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen unter anderem eine Vernissage mit Portraits und künstlerischen Darstellungen zum Thema Geschwister, ein Kurzfilm, eine Diskussionsrunde und vieles mehr. Geschwister haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen oder Fachleuten, Interessierte können sich in entspannter Atmosphäre zum Thema informieren. Es werden zudem leckere Häppchen und Getränke sowie Spiel- und Freizeitangebote für Kinder angeboten.
Weitere Informationen zur Geschwisterwoche und den einzelnen Veranstaltungen sowie Informationen zur Mitmach-Aktion erhalten Sie hier:
Copyright © 2022 Lebenshilfe Landesverband Bayern – Alle Rechte vorbehalten.