Die Eingliederungshilfe ist seit geraumer Zeit von einem spürbaren und gravierenden Fachkräfte- und Personalmangel betroffen. Demografische Entwicklungen, ungünstige Arbeitsbedingungen und steigende Anforderungen verschärfen den personellen Notstand zunehmend. Dies führt dazu, dass mancherorts Dienste und Leistungen der Eingliederungshilfe nicht bzw. nur noch eingeschränkt angeboten und/oder Einrichtungen erst gar nicht eröffnet werden können. Um der Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie deren Bedarfen gerecht zu werden, ist fachlich qualifiziertes Personal unabdingbar.
Nur wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen? Wie können wir darauf adäquat reagieren? Welche Strategien und Lösungsansätze haben sich in der Praxis bewährt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
Um diesen und vielen weiteren Fragen mit Ihnen gemeinsam nachzugehen und zu diskutieren, möchten wir Sie zur Fachtagung „Wie soll „das“ noch weitergehen?!“ Dem Fachkräftemangel begegnen – Analyse, Strategien und Perspektiven“ einladen.
Der Fachtag richtet den Blick nach Innen – das heißt, was können wir als Organisation und Leistungserbringer der Eingliederungshilfe selbst tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Dies ist der neue Termin für den verschobenen Fachtag, der ursprünglich am 19. Oktober 2022 im Bayerischen Landtag stattfinden sollte. Die bisherigen Anmeldungen zum Fachtag bleiben bestehen.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 3. Februar 2023 an.
Termin: 28. Februar 2023
im Westhouse
Alfred-Nobel-Straße 5 - 7
86156 Augsburg
Kosten: 120,00 €
Julia Punk, punktuell, Psychologin M. Sc., Systemische Therapeutin
Dr. Sarah Bormann, ver.di Bundesverwaltung
Marco Höyns, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und Fördermittel Lebenshilfe Nürnberg e. V.
Marco Beringer, Fachbereichsleiter, Lebenshilfe Schweinfurt e. V.
Andreas Dauer, Leitung Personalwesen, Lebenshilfe Neumarkt e. V.
Stefan Görge, Vorsitzender Berufsverband Heilerziehungspflege
Annemarie Funke, Geschäftsführerin Lebenshilfe Traunstein
Dr. Sarah Bormann, ver.di Bundesverwaltung
N.N.
Martina Neumeyer, Inhaberin der Beratungsagentur playourlife
Copyright © 2022 Lebenshilfe Landesverband Bayern – Alle Rechte vorbehalten.